Am 06.04.2018 fand bei der Stützpunktwehr in Rohr eine Funkübung mit den sogenannten TSA-Wehren statt. TSA steht hierbei für Tragkraftspritzenanhänger und bedeutet, dass die Wehren kein Feuerwehrfahrzeug zur Verfügung haben. In der Gemeinde Rohr sind dies die Freiwilligen Feuerwehren Weiler, Leitelshof, Leuzdorf, Prünst und Dechendorf. Unserer Kameraden der Ortsteile mussten im Rotationsverfahren mehrere Stationen durchlaufen.
Wir wissen zwar nicht, was der Bezirk oder der Landtag so alles plant, von einer Feuerwehrtechnischen Zentrale in Mittelfranken ist uns aber nichts bekannt.
Auch das Rohrer Feuerwehrhaus bleibt in der Bachstraße und die genannten Einbahnstraßen wird es in Rohr wohl auch nicht geben.
Konnten wir euch auch dieses Jahr wieder in den April schicken?
Hier nochmal unsere April-Scherz-Meldung:
Am 23. Februar 2018 besuchten uns die Klassen 3a und 3b der Grundschule Rohr.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Internetseite der Grundschule Rohr [externer Link].
Die First-Responder-Gruppe der FF Rohr feiert ihren ersten Geburtstag
Vor einem halben Jahr wurde bereits über die Indienstnahme der First-Responder-Gruppe Rohr und über ihre bis dahin gesammelten Erfahrungen mit dieser neuen Zusatzaufgabe berichtet.
Ein 17 köpfiges, speziell ausgebildetes Team von Kammeradinnen und Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohr macht es sich seit dem 03.02.2017 zur Aufgabe, die im ländlichen Bereich oftmals langen Wartezeiten, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, durch medizinische Hilfeleistung zu überbrücken.
Zu ihrem ersten Geburtstag konnte die First-Responder-Gruppe Rohr auf ein einsatzreiches Jahr zurückblicken. Thomas Strempel trug im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Rohr, anhand von Diagrammen und Statistiken, erstmals einen Jahresbericht der First-Responder-Gruppe vor.
Ende September eröffnete Kreisbrandmeister Hermann Kratzer, zuständig für Ausbildung und Fortbildung der Feuerwehren im Landkreis Roth, die modulare Truppmannausbildung im Feuerwehrgerätehaus in Rohr. 25 Feuerwehrfrauen- und Männer aus den Gemeinden Rohr und Kammerstein, sowie ein Feuerwehrmann aus Rednitzhembach nahmen daran teil. In 11 Ausbildungseinheiten lernten sie die Grundlagen des Feuerwehrwesens in Theorie und Praxis kennen.
Am 24. September 2017 hatten wir beim Tag der offenen Tür bei der Fa. IVT die Gelegenheit, den Besuchern unsere ehrenamtliche Tätigkeit zu präsentieren.
- Fahrsicherheitstraining
- Erfolgreicher Leistungstest der Wehr
- Rohrer Löschzug rückte nach Heilsbronn aus
- Lebensretter Jonas Popp
- April April - Keine tiefgreifenden Veränderungen in der Rohrer Wehr
- Auszug aus der Montagsübung
- Die Kindertagesstätte Rohr zu Besuch bei der Feuerwehr
- KFV Roth: Atemschutzlehrgang RH138 abgeschlossen
- Besuch der Grundschule Rohr
- Grundausbildung in Kammerstein
- Großübung bei Biogasanlage in Prünst
- Wenn die Katastrophe kommt, sind wir bereit!
- Verkehrsunfall am 14.05.2016 mit zwei eingeklemmten Personen
- Rohrer Wehr ist fit
- Erste-Hilfe-Kurs bei der Feuerwehr Rohr