Spendenübergabe der FF Hengdorf-Nemsdorf an die First Responder der FF Rohr
Monatsbericht August der FF Rohr

Monatsbericht Juli der FF Rohr
Monatsbericht Juni der FF Rohr

Der Juni wurde leider überschattet durch die Hochwassserlage im Süden Bayerns.
Als Bestandteil des Hilfeleistungskontingents Mittelfranken-Süd unterstützten wir in der Einsatzzentrale in Eichstätt bei der Einsatzdokumentation.
Dennoch wurden im Juni einige Interessante Übungen abgehalten und unsere First Responder wurden auch diesen Monat wieder über die ILS alarmiert.
Aber beginnen wir am Anfang:
Der April und Mai in der FF Rohr
Der Monat März 2024 in der FF Rohr

In unserer neuen Serie "Monatsbericht" möchten wir transparent alle Einsätze, Übungen und Events Revue passieren lassen.
Impressionen der Einsätze und Übungen in der Bildergalerie und auf unserer Facebook-Seite.
Im März ist viel passiert. First Responder Einsätze aber auch durchgeplante und ereignisreiche Übungen gestalteten den Feuerwehrdienst diesen Monat. Aber beginnen wir am Anfang:
40. Kreisjugendfeuerwehrtag in Heideck

18. Kulinarische Künstlermeile in Rohr – Beitrag der FF Rohr
Abnahme der Leistungsprüfung Wasser der Freiwilligen Feuerwehr Rohr
Tag der offenen Tür - Feuerwehr Rohr
Bei bestem Kaiserwetter veranstalteten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohr am 17.09.2023, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ihren Tag der offenen Türe.
Der Einladung folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die zu Veranstaltungsbeginn von unserem 1. Kommandanten Roland Betsch herzlich begrüßt wurden. Auch stellv. Landrat Walter Schnell und 2. Bürgermeister Klaus Popp hießen mit einem kurzen Grußwort unsere Gäste willkommen.
Das im Vorfeld erarbeitete Programm ließ keine Wünsche offen, wodurch unseren Gästen die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr anschaulich näher gebracht werden konnten. Neben interessanten Schauübungen aus den Bereichen „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ oder „Löschangriff bei Wohnhausbrand“, konnten auch eindrucksvoll die fatalen Auswirkungen eines unsachgemäß (nämlich mit Wasser) gelöschten „Fettbrandes“ und eine „Spraydosen-Explosion“ vorgeführt werden. Die FF Weiler demonstrierte mit ihrem sog. TSA (Tragkraftspritzenanhänger) eine Löschwasserentnahme aus der angrenzenden Schwabach mit Versorgung eines wasserführenden Einsatzfahrzeugs.
Die First Responder Gruppe unserer Wehr stellte neben ihrem Einsatzfahrzeug ihre komplexen, medizinischen Gerätschaften und Einsatzmittel vor. An einer Übungspuppe konnten unsere Gäste zudem ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse wieder auffrischen.
Neben den Fahrzeugen der FF Rohr wurden auch Einsatzfahrzeuge und Einsatzmittel (u.a. eine Drohne) aus dem Inspektionsbereich ausgestellt. Die Feuerwehr Schwabach stellte für die Fahrzeugschau ihre mittlerweile historische aber noch voll einsatzfähige Drehleiter, Baujahr 1969, zur Verfügung.
Weitere Beiträge ...
- Tag der offenen Tür am 17.09.2023
- Abnahme der Leistungsprüfung THL der Freiwilligen Feuerwehr Rohr
- Feuerwehrjubiläum 2025 bereits im Blick
- Einladung Faschingsball 2023
- 500 First Responder Einsätze
- Digitalisierung und neue Zusatzalarmierung bei den Feuerwehren Rohr
- Seniorenübung 2022
- Grillfest 2022
- 1. First Responder Ausbildung in der FF Rohr
- Erfolgreiches Leistungsabzeichen der Rohrer Feuerwehr
- 5 Jahre First Responder
- Absage JHV am 07.01.22
- Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“
- Sparkasse spendet Übungsdefibrillator
- THL-Lehrgang 2021
- Endlich wieder Feuerwehr!
- Fachgruppe San / Corona-Schnelltest-Gruppe
- Atemschutzkonzept der Feuerwehren in der Gemeinde Rohr
- Die Feuerwehr Rohr im Juli
- Absage Grillfest
Sollten Sie Fragen oder Anregungen zur Homepage haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Webteam [interner Link] auf.
Bei Fragen an unsere Feuerwehrführung oder an den Feuerwehrverein, verwenden Sie bitte dieses Kontaktformular [interner Link].