Am 17.03.2017 bekam die Freiwillige Feuerwehr Rohr besuch aus der Kindertagesstätte. Die Zwerge kamen am Freitagvormittag für rund eine Stunde in das nur 300 Meter entfernte Feuerwehrhaus, um dieses samt Fahrzeugen anzusehen.
Der Atemschutzehrgang RH 138 hat seinen Abschluss gefunden. Den Lehrgang haben 2 Feuerwehrfrauen und 18 Feuerwehrmänner bestanden.
Lesen Sie hier weiter [externer Link] >>>
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Atemschutzträger Matthias Hummel und Tobias Ponwitz.
Am 9. Dezember 2016 besuchten uns die Klassen 3a und 3b der Grundschule Rohr.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier [PDF] und auf der Internetseite der Grundschule Rohr [externer Link].
Anfang November eröffnete Kreisbrandmeister Hermann Kratzer, zuständig für Ausbildung und Fortbildung im Landkreis Roth, die modulare Truppmannausbildung im Feuerwehrhaus in Kammerstein. Zehn Feuerwehrfrauen- und Männer aus den Gemeinden Rohr und Kammerstein nahmen daran teil. In 11 Ausbildungseinheiten lernten sie die Grundlagen des Feuerwehrwesens in Theorie und Praxis kennen.
Elf Ortswehren probten den Ernstfall
Dichter Rauch steigt auf und verdunkelt Teile des Herbsthimmels vor Prünst. Signalgelbe Druckschläuche durchschneiden das Grau der Pflasterflächen. An den Außenwänden der Fermenter pulsiert der Reflex von Blaulichtern. Überall markieren immer mehr Reflektoren von Schutzkleidungen das Gelände. Das Echo der Funkgeräte und Anweisungen beherrschen die sonstige Stille vor dem Dechenwald. Großeinsatz auf der Biogasanlage bei Prünst.
„DER MONSTERSTURM“ – EIN BEGRIFF, DER IMMER MEHR AN AKTUALITÄT GEWINNT.
Was immer die Gründe dafür sind, ob Klimawandel oder Eingriffe des Menschen in die Natur: Von Jahr zu Jahr häufen sich die durch Naturgewalten verursachten Schadensereignisse. In der Regel hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung und zerstören alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Vor allem orkanartige Stürme – auch „Monsterstürme“ genannt – haben enorme Zerstörungskraft: Bäume knicken wie Streichhölzer um, Dächer werden komplett abgedeckt, Lkw umgeworfen, und alles wird davongeblasen, was nicht sturmfest gemacht wurde.
- Verkehrsunfall am 14.05.2016 mit zwei eingeklemmten Personen
- Rohrer Wehr ist fit
- Erste-Hilfe-Kurs bei der Feuerwehr Rohr
- Brandcontainer in Barthelmesaurach
- Brandschutzwoche 2015
- Rohrer Feuerwehrmänner behaupten sich im Würzburger Brandhaus
- Feuerwehren sammeln für Verein „Orienthelfer“
- Gemeinde Rohr spendet Feuerwehrauto für Einsatz in Syrien
- Neues Feuerwehrfahrzeug abgeholt
- Landkreisübergreifende Gemeinschaftsübung
- Erster CSA-Lehrgang für Rohrer Feuerwehr
- Feuerwehraktionswoche 2013
- Leistungsprüfung THL