Rohrer Wehr hat Aufruf im Landkreis gestartet – Erste Ladung mit Ausrüstungsgegenständen übergeben
ROHR (nw)- Der Verein „Orienthelfer e.V.“ hat kürzlich aus dem Landkreis Roth eine Reihe von ausgemusterten Feuerwehr-Ausrüstungsgegenständen bekommen. Bereits Anfang des Jahres hat die Gemeinde Rohr das ausgesonderte Löschfahrzeug TLF 16/25 der Rohrer Wehr an diesen Hilfsverein übergeben. Mittlerweile versieht das 38 Jahre alte Feuerwehrfahrzeug im Libanon seinen Dienst.
Ein 38 Jahre altes TLF 16/25 an Verein „Orienthelfer e. V.“ übergeben
ROHR - Was macht man mit einem 38 Jahre alten Feuerwehrfahrzeug? Vor dieser Frage stand die Gemeinde Rohr, als es darum ging, das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) der Rohrer Wehr aus dem Fahrzeugbestand zu nehmen. Der Gemeinderat griff einen Vorschlag aus den Reihen der Feuerwehrleute auf und verschenkte es an den Verein „Orienthelfer e. V.“.
Am 27. November 2014 konnten wir nach über 2 Jahren Planungs- und Vorbereitungszeit das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) bei der Fa. Ziegler abholen.
Buchschwabach, Defersdorf, Rohr und Weiler probten den Ernstfall
Feuer und starke Rauchentwicklung in einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle in Weiler, mehrere Personen wurden im Gebäude vermutet. So die Lage am 16. Mai 2014, mit der sich die schnell eintreffenden Feuerwehren aus der Umgebung auseinandersetzen mussten.
Ein kurzer Lehrgangsbericht
Wie mittlerweile jeder wissen dürfte ist die FFW-Rohr bestrebt ein neues Feuerwehrdienstfahrzeug zu beschaffen. Im Rahmen dieser Neubeschaffung wachsen mit dem neuen Auto auch die Aufgaben der Ortswehr. Zur sogenannten Normbeladung des HLF 20 gehören u.a. Chemieschutzanzüge (CSA), deren Handhabung und Funktionseigenschaften der Rohrer Wehr gänzlich unbekannt sind.
EHRENSACHE – Übung zur Feuerwehraktionswoche in der Gemeinde Rohr
Die Feuerwehraktionswoche 2013 stand unter dem Motto „Ehrensache! Mach mit!“ unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers des Inneren Joachim Herrmann. Die Aktionswoche, früher die Brandschutzwoche genannt, macht die Bürger bereits seit Jahrzehnten auf die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren aufmerksam.