Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Rohr traf sich nach einer langen Pause am Dienstag nach den Sommerferien wieder. Bei dieser Übung hatten die drei Jugendwarte Marcus, Michael und Ramona etwas besonderes für die Nachwuchsfeuerwehler vorbereitet. Zunächst wurden zwei Fahrzeuge mit den Jugendlichen besetzt und es ging los. Wohin wussten nur die Jugendwarte.
Am 4. August 2018 zwischen 9:00 Uhr und 10:00 Uhr trafen wir uns mit unseren Jugendwarten im Feuerwehrhaus und brachen auf nach Enderndorf. Nach kurzer Fahrt trafen wir am See ein, allerdings nicht bei der Wasserwacht. Das lag zum Glück nicht an uns Jugendlichen, sondern an unseren top informierten Jugendwarten. Nachdem wir die anwesenden Security-Mitarbeiter fürs Lieder am See Festival (die offenbar nicht von hier kamen) gefragt hatten und kurzer Suche fanden wir die Wachstation der Wasserwacht Schwabach. Was uns gleich auffiel, als wir auf den Parkplatz fuhren: Wir hatten das größte Auto. Somit war unser Stolz gleich vorhanden und wir stiegen gut gelaunt (ohne Wertsachen!!!) aus unserem Bus aus.
Bereits am Samstag, den 11. November 2017 haben wir die Staatliche Feuerwehrschule in Würzburg besucht. Um kurz nach acht ging es voller Vorfreude mit dem Bus nach Würzburg. Um 10:00 Uhr sind wir angekommen und haben uns erstmal mit einem Zapfen Stadtwurst mit Semmeln gestärkt. Am Haupteingang erwartete uns schon Herr Scheller, ein ehemaliger Ausbilder, der uns die nächsten Stunden die Feuerwehrschule zeigte.
Die Jugendfeuerwehr Rohr hatte am 08.03.2017 ihre erste Übung nach der Winterpause. Ab jetzt wird sich der Nachwuchs wieder alle zwei Wochen Mittwochs im Feuerwehrhaus Rohr treffen, um sich auf den Eintritt in die "große" Wehr vorzubereiten.
Am Samstag auf Sonntag (15.10. – 16.10.2016) war es mal wieder so weit. Die Jugendfeuerwehr Rohr hatte ihren alljährlichen Berufsfeuerwehrtag.
Als wir uns 11 Nachwuchsfeuerwehrler um 14 Uhr im Feuerwehrhaus trafen, losten wir zuerst unsere zwei Einsatzstaffeln aus.
Voller Neugier wurden wir um ca. 15 Uhr zu unserem ersten Einsatz, eine Person aus einer Grube retten und Gefahrengut aus dem Wasser fischen, gerufen. Danach ging es mit zwei eingeklemmten Personen weiter, hierbei war eine davon in einem Fahrrad verklemmt.