Tag der offenen Tür - Feuerwehr Rohr
Bei bestem Kaiserwetter veranstalteten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohr am 17.09.2023, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ihren Tag der offenen Türe.
Der Einladung folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die zu Veranstaltungsbeginn von unserem 1. Kommandanten Roland Betsch herzlich begrüßt wurden. Auch stellv. Landrat Walter Schnell und 2. Bürgermeister Klaus Popp hießen mit einem kurzen Grußwort unsere Gäste willkommen.
Das im Vorfeld erarbeitete Programm ließ keine Wünsche offen, wodurch unseren Gästen die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr anschaulich näher gebracht werden konnten. Neben interessanten Schauübungen aus den Bereichen „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ oder „Löschangriff bei Wohnhausbrand“, konnten auch eindrucksvoll die fatalen Auswirkungen eines unsachgemäß (nämlich mit Wasser) gelöschten „Fettbrandes“ und eine „Spraydosen-Explosion“ vorgeführt werden. Die FF Weiler demonstrierte mit ihrem sog. TSA (Tragkraftspritzenanhänger) eine Löschwasserentnahme aus der angrenzenden Schwabach mit Versorgung eines wasserführenden Einsatzfahrzeugs.

Abnahme der Leistungsprüfung THL der Freiwilligen Feuerwehr Rohr
Nach guter und intensiver Vorbereitung, konnte die FF Rohr an Christi Himmelfahrt die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ablegen.
In 2 Gruppen angetreten, wurden sowohl theoretisches Wissen, Fahrzeugkunde sowie der Aufbau eines fiktiven Verkehrsunfalls mittels Bereitstellung von Arbeits- und Hilfsmitteln, Verkehrsabsicherung und Umgang mit Hydraulischem Gerät (Spreizer/Schere) geprüft.
Feuerwehrjubiläum 2025 bereits im Blick
Jahreshauptversammlung bei der FFW Rohr – Ehrungen
ROHR (nw)- Die Freiwillige Feuerwehr Rohr hatte zur Jahreshauptversammlung erstmals ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen. Im abgelaufenen Jahr war die Wehr wieder gut beschäftigt, wie aus den Berichten des Vorstandes, der Kommandanten, des Jugendwartes und der First-Responder-Gruppe deutlich wurde. Die Vorbereitungen für das 150-jährige Jubiläum im Juni 2025 sind angelaufen.
500 First Responder Einsätze
Als wir Anfang Dezember 2016 unsere Ausbildung erfolgreich absolviert hatten und tief in den Vorbereitungen steckten, war an diese große Zahl noch gar nicht zu denken. Viel mehr war in diesem Zeitraum noch im Gespräch, den Dienst eher klein zu halten. Beispielsweise am Wochenende durchgängig und wochentags von 18:00-06:00 Uhr zu fahren oder uns nur auf Rohr und den anliegenden Nachbardörfern zu beschränken.
Nach den Gesprächen mit den Verantwortlichen der Leitstelle und dem BRK-Kreisverband, musste man sich von diesen Gedanken schnell verabschieden.
Denn die Zahlen zeigten damals schon deutlich, dass wir zu jeder Tages- und Nachtzeit auch in den umliegenden Dörfern einen Zeitvorteil gegenüber dem Rettungsdienst haben können.
Die Aufgaben der First Responder sind, wie auch heute immer noch, das Ergreifen von Sofortmaßnahmen wie z.B. das Erheben von Vitalwerten, Versorgung von Wunden und die Frühdefibrillation mit Herz- Lungenwiederbelebung. Schnell wurde uns klar, dass auch eine psychologische Betreuung aller Beteiligten, sei es bei Patienten oder Angehörige, zur Verbesserung der Erstversorgung beiträgt und dadurch der Rettungsdienst unterstützt werden kann.

Digitalisierung und neue Zusatzalarmierung bei den Feuerwehren Rohr
Die Feuerwehren der Gemeinde Rohr wurden mit neuer Technik ausgestattet - mit digitaler Technik. Über einen Zeitraum von ca. 2 Jahren wurden sich in der Feuerwehr Rohr Gedanken über eine Anpassung im digitalen Bereich gemacht.
Ende August war es dann soweit und es wurde für die Feuerwehren ein "digitales Update" beschlossen und letztendlich beschafft.

Seniorenübung 2022
Bereits seit vielen Jahrzehnten treffen sich im August unsere Rohrer Feuerwehrsenioren zu einer gemeinsamen Sonntagsübung im Gerätehaus.
Allen Leserinnen und Lesern ohne Feuerwehrbezug, die sich nun fragen, ab wann man denn eigentlich als „Feuerwehrsenior“ gilt, kann folgendes erklärt werden:

Grillfest 2022
Nach coronabedingter Zwangspause durften die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohr am 30.07.2022 endlich wieder ihr traditionelles Grillfest ausrichten.
1. First Responder Ausbildung in der FF Rohr
Im April diesen Jahres startete die erste Landkreis übergreifende Pilotausbildung zum First Responder. Die Fortbildung wurde federführend von Heiner Dobmayer und Meik Ulrich (Leiter der First Responder Gruppe Rohr) geplant, organisiert und durchgeführt. Zusammen mit der Kreisbrandinspektion des Landkreises konnte die FF Rohr diesen Lehrgang erfolgreich im Zusammenwirken mit dem Bundesfeuerwehrarzt Klaus Friedrich absegnen und genehmigen lassen.
Nachdem die Idee dieser Ausbildung positiv hohe Wellen schlug, wurde der Teilnehmerkreis erweitert und Landkreis übergreifend durchgeführt.
So fanden sich aus den Feuerwehren Rohr, Allersberg, Großhaslach, Wicklesgreuth und Burgoberbach insgesamt 18 Teilnehmer*innen zusammen, die mit ebenso großer Leidenschaft und Motivation wie die Ausbilder, den Lehrgang erfolgreich absolviert haben.
Erfolgreiches Leistungsabzeichen der Rohrer Feuerwehr
Beginnend mit den ersten Übungen nach der langwierigen Coronapause konnten wir auch mit den Übungen für das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz“ starten. Unter der Leitung unseres 2. Kommandanten Christian Schmidt und den Ausbildern und Gruppenführer Jonas Popp und Tobias Ponwitz, konnten alle erfolgreich am Vatertag ihre Prüfung ablegen.
Da ein Schiedsrichter kurzfristig absagen musste und unser Kreisbrandrat Christian Mederer die Abnahme eigentlich nur aus zweiter Reihe verfolgen wollte, sprang er kurzerhand als 3. Mann mit ein. Somit vervollständigte er das Gespann um KBI Thomas Richter und Florian Sander (2. Kdt. FF Kammerstein).
Unter den blicken der Schiedsrichter erfolgten die Truppaufgaben, der Löschaufbau und am Ende das Kuppeln der Saugschläuche. Somit konnten alle 12 Teilnehmer*innen erfolgreich ihr Prüfung ablegen.
Abschließend gab es bei gemütlichen Beisammensein noch Gegrilltes. Viel Dank an dieser Stelle für die „Guten Seelen“!
Stufe 1, Bronze: Anthony Sönmez, Marcel Gastner, Reinhard Großer und Dominik Schwab.
Stufe 2, Silber: Anja Richter, Jonas Richter und Matthias Hummel.
Stufe 3, Gold: Tobias Ponwitz
Stufe 4, Gold-Blau: Michael Bär und Jonas Popp.
Stufe 5, Gold-Grün: Simon Burger
Stufe 6, Gold-Rot: Michael Schemmerer
5 Jahre First Responder
Ein halbes Jahrzehnt im Einsatz
Am Freitag, den 03.02.2017 um 18:00 Uhr, wurde die neu gegründete Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Rohr offiziell in Dienst gestellt. Keine 16 Stunden später, alarmierte die ILS Mittelfranken-Süd die neue Truppe nach Putzenreuth zu ihrem ersten Einsatz.
In diesen fünf ereignisreichen Jahren kommt die First Responder Gruppe auf knapp 400 Einsätze, die sie zusätzlich zur „normalen“ Feuerwehrtätigkeit aufbringen müssen. Mit durchschnittlich 80 Einsätzen pro Jahr, spiegelt dies nun mehr als 80% der Gesamteinsätze der Feuerwehr Rohr wider.
Aufgrund des erhöhten Einsatzaufkommens wurde ein separates Einsatzfahrzeug für die First Responder Gruppe für sinnvoll erachtet. Im Juli 2018 konnte dann ein gebrauchter VW-Passat durch viele Spenden beschafft werden. Somit wurde der Fuhrpark um den „Florian Rohr 79/1“, als viertes Einsatzfahrzeug erweitert. Mit 101 medizinischen Notfällen im besagten Jahr, ist dies das bisher einsatzreichste, seit dem 5-jährigen Bestehen.
- Absage JHV am 07.01.22
- Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“
- Sparkasse spendet Übungsdefibrillator
- THL-Lehrgang 2021
- Endlich wieder Feuerwehr!
- Fachgruppe San / Corona-Schnelltest-Gruppe
- Atemschutzkonzept der Feuerwehren in der Gemeinde Rohr
- Die Feuerwehr Rohr im Juli
- Absage Grillfest
- First Repsonder Status 2 (Einsatzbereit)
- First Responder - Status 6 (außer Dienst)
- Einschränkungen bei der Feuerwehr Rohr
- Jahreshauptversammlung in Rohr - Thomas Richter zum Ehrenkommandanten gewählt
- Feuerwehr Rohr A - Z
- Großübung - Chemieunfall in Gustenfelden
- Jahreshauptversammlung 2018
Seite 2 von 4