Feierliche Fahrzeugübergabe mit Segnung der Einsatzkräfte
Gut eineinhalb Jahre nach Indienstnahme der First-Responder-Gruppe Rohr erfüllte sich ein großer Wunsch der 17 köpfigen Ersthelfergruppe. Am 06. Oktober 2018 wurde im Gerätehaus der FF Rohr das neue Einsatzfahrzeug der First-Responder-Gruppe offiziell an die FF Rohr übergeben. Es handelt sich um einen 5 Jahre jungen, roten VW-Passat Kombi, welcher nachträglich mit dem erforderlichen Einsatz-Equipment wie Martinshorn, Blaulicht und Funkmodul bestückt wurde.
Seit der Indienststellung der „First Responder“ Einheit, am 03.02.2017, sind 473 Tage vergangen. Am Dienstag Nachmittag wurden wir nach Kottensdorf zum 100. Mal, von der ILS Mittelfranken-Süd, zu einem medizinischen Notfall alarmiert.
Der Förderverein „Kindergarten und Jugend Regelsbach e.V.“ überreicht einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro an die First-Responder-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Rohr.
Am 22.02.18 kamen in Rohr zwei ehrenamtliche Vereine zusammen, die auf ihre Art und Weise „Dienst am Nächsten“ leisten. Die Vorsitzenden des Fördervereins „Kindergarten und Jugend Regelsbach e.V.“ waren zu Gast bei der First-Responder-Gruppe der FF Rohr.
Beindruckt von den bisherigen Leistungen der 17-köpfigen Ersthelfergruppe, die am 03. Februar 2018 ihr einjähriges Bestehen feiern durfte, entschieden die 65 Mitglieder-Familien des Fördervereins , die First-Responder-Gruppe Rohr mit einer Geldspende zu bedenken.
Die erste Vorsitzende des Fördervereins und Mitglied des Rohrer Gemeinderats, Martina Schießl, überreichte mit ihrer zweiten Vorsitzenden, Manuela Heller, den beiden Kommandanten, Thomas Richter und Roland Betsch, einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro. Der erste Vorstand der FF Rohr, Herbert Richter, bedankte sich im Beisein der anwesenden Ersthelfer für die großzügige Spende der Regelsbacher.
Die Spende des „Fördervereins Kindergarten und Jugend Regelsbach e.V.“ ermöglicht der First-Responder-Gruppe nun weitere wichtige Anschaffungen, die nicht zuletzt ihren Patienten zugutekommen sollen.
Wie bereits berichtet besteht bei der Freiwilligen Feuerwehr Rohr seit Februar 2017 eine mittlerweile 17 köpfige Ersthelfergruppe, sogenannte „First Responder“.
Hierfür wurde im Herbst 2016 eine 48 stündige Zusatzausbildung unter der Leitung des BRK Mittelfranken-Süd absolviert. Ziel dieser Ersthelfergruppe ist es, die im ländlichen Bereich oftmals langen Wartezeiten bis zur Ankunft eines Rettungsdienstes/Notarztes durch medizinische Hilfeleistung zu überbrücken, um den Patienten möglichst stabil dem Rettungsdienst übergeben zu können.
Nach einem halben Jahr „First Responder“ zieht die Freiwillige Feuerwehr Rohr nun eine erste Bilanz: