Am 04.02.2017, gegen 09:45 Uhr, wurde erstmalig der First Responder der Freiwilligen Feuerwehr Rohr alarmiert. Für die Ersthelfer ging es am Samstagvormittag in die Nachbargemeinde Kammerstein.
Nicht einmal 16 Stunden nach offizieller Indienststellung der Ersthelfereinheit (03.02.2017, um 18:00 Uhr) wurden die Kameraden bereits zu einem medizinischen Notfall beordert. Das zeigt uns, dass die investierten Ausbildungsstunden der ehrenamtlichen Helfer nicht umsonst gewesen sind, sondern der Bedarf einer solchen Einheit definitiv gegeben ist und auch Sinn macht.
13 Feuerwehrmänner und -frauen wurden als qualifizierte Ersthelfer vom BRK Mittelfranken-Süd ausgebildet.
Wussten Sie eigentlich, bei einer Wiederbelebung kommt es für den Patienten auf jede Minute an. Je früher qualifizierte medizinische Hilfe geleistet wird, desto höher ist die Chance zu überleben. Pro Minute sinkt zum Beispiel die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation um 10%.
Gemeinderat stimmte Gründung zu – „Therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes verkürzen“
ROHR (nw)- Die Freiwillige Feuerwehr Rohr wird eine Ersthelfergruppe gründen. Der Rohrer Gemeinderat stimmte in der September-Sitzung dem Antrag der Stützpunktwehr zu. Mit der Ersthelfergruppe, die auch „Frist Responder“ genannt wird, soll die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes bei einem Notfall im Bereich von Rohr verkürzt werden, so die Begründung von Kreisbrandmeister und Stützpunktkommandant Thomas Richter sowie dessen Stellvertreter Roland Betsch.