
Am Sonntag den 03.08.2025 hielten die Mitglieder der sog. Alters- und Ehrenabteilung der
Freiwilligen Feuerwehr Rohr wieder ihre traditionelle Seniorenübung ab.

Nach über acht Jahren im Einsatz wurden zwei der bisherigen Notfallrucksäcke der First Responder Rohr durch moderne Modelle ersetzt.
Die neuen Rucksäcke verfügen über ein innovatives Magnetsystem, das eine klare, modulare Aufteilung der medizinischen Ausstattung ermöglicht.
Dadurch wird nicht nur die Übersicht im Einsatz verbessert – auch ein hygienischeres und schnelleres Arbeiten wird unterstützt, was im Notfall entscheidende Sekunden sparen kann.
Finanziert wurde die Anschaffung durch großzügige Spenden des Müncherlbacher Dorfvereins sowie der Gemeinde Rohr. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Unser Dank gilt außerdem allen weiteren Menschen und Institutionen, die unsere Arbeit unterstützen. Ohne euch wäre unser Engagement in dieser Form nicht möglich.

Trotz starken Regens und Gewitters im Vorfeld ließ sich die Freiwillige Feuerwehr Rohr ihr traditionelles Grillfest nicht nehmen.

Rohrer Wehr feierte 150. Geburtstag – Großer Festzug am Sonntagnachmittag
Bei hochsommerlichen Wetter und fast tropischen Temperaturen feierte die Freiwillige Feuerwehr Rohr ihren 150. Geburtstag. Auftakt der viertägigen Feierlichkeiten war das 40-jährige Jubiläum der Rohrer Jugendwehr (wir berichteten). Den Höhepunkt des Wochenendes bildete ein eindrucksvoller Festumzug mit 87 Gruppen durch den Ort am Sonntagnachmittag.
Die Rohrer Wehr mit über 290 Mitgliedern, davon 65 Aktive, hat eine großartige Gemeinschaftsleistung gezeigt. Die Teams um die Feuerwehrvereins-Vorsitzenden Tobias Ponwitz und Matthias Schwarz sowie die Kommandanten Roland Betsch, Christian Schmidt und Marcus Popp hatten ein glückliches Händchen. Die Vorbereitungen der letzten Monate für das große Jubiläumsfest wurden belohnt. Die Veranstaltungen zum 150. Geburtstag werden als wichtige Mosaiksteine in die Vereinsgeschichte eingehen.

40-jähriges Jubiläum mit „Spiel ohne Grenzen“ gefeiert – Dank an Gründerväter
Die Rohrer Jugendwehr kann auf ihr 40-jähriges Bestehen blicken. Dieser runde Geburtstag unter dem Motto „Teamgeist und Partypower“ war der Auftakt zum Jubiläum „150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohr“. Beim „Spiel ohne Grenzen“ zeigten die Jugendlichen und Junggebliebenen Mannschaften bei hochsommerlichen Temperaturen ihr Können und ihre Geschicklichkeit. Dabei bewies die Jubel-Jugendwehr und ihre „Vorgänger“, dass sie topfit sind.

19. bis 22. Juni - 40 Jahre Jugendwehr und 150 Jahre Gesamtwehr - Festzug am Sonntag
Die Freiwillige Feuerwehr Rohr feiert von Donnerstag, 19. bis Sonntag, 22. Juni 2025 gleich zwei Jubiläen. Die Jugendwehr wurde vor 40 Jahren gegründet. Die Gesamtwehr kann auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Höhepunkt des Jubiläumsfestes wird der große Festumzug mit 87 Gruppen am Sonntagnachmittag sein.
Die Festvorbereitungen laufen seit über zwei Jahren. Die einzelnen Teams um Kommandant Roland Betsch, den ehemaligen Vorsitzenden Manfred Bär, den seit Januar agierenden neuen Vorsitzenden Tobias Ponwitz und dessen Stellvertreter Matthias Schwarz haben das Feuerwehrjubiläum bestens vorbereitet. Beim Kommersabend vor sechs Wochen gab es einen kurzweiligen Auftakt mit geschichtlichem Rückblick.

Samstag 31.05. - Vorverkauf für das Königlich Bayrisches Vollgas Orchester
Wie nun allseits bekann sein sollte, feiern wir vom 19. bis 22. Juni 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rohr e.V.
Eines der vielen Highlights an unserem verlängertem Festwochende ist der Auftritt des Königlich Bayrischem Vollgas Orchesters am Samstag, 21. Juni.
Hierzu bieten wir am Samstag, 31. Mai einen Sondertermin für den Kartenvorverkauf an - von 16 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus Rohr. Der Preis pro Karte beträgt im Vorverkauf 10€, anstatt 12€ an der Abendkasse. Der Eintritt unter 14 Jahren ist frei.

Feuerwehr Rohr feiert großes Doppel-Jubiläum – 40 Jahre Jugendwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Rohr kann auf eine 150-jährige Geschichte blicken. Die Jugendwehr wurde vor 40 Jahren gegründet. Das Doppel-Jubiläum wird vom 19. bis 22. Juni groß gefeiert. Beim Festkommers im vollbesetzten Bierlein-Saal gab es einen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Rohrer Stützpunktwehr. Der kurzweilige Abend wurde vom Gesangverein „Frohsinn“, beim Feuerwehrlied unterstützt von Ulli Maier an der Quetschen, sowie der Theatergruppe Rohr bereichert.

Tobias Ponwitz löst Manfred Bär als Vorsitzender ab – Marcus Popp dritter Kommandant
Die Freiwillige Feuerwehr Rohr hat mit Marcus Popp erstmals einen weiteren stellvertretenden Kommandanten („dritten“ Kommandanten), der das bisherige und wiedergewählte Duo Roland Betsch und Christian Schmidt ergänzt. Einen überraschenden Führungswechsel ergaben die Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung bei der Vereinsleitung. Bei der Wahl zum ersten Vorsitzenden unterlag der bisherige Amtsinhaber Manfred Bär dem 27-jährigen Tobias Ponwitz ganz knapp.

150 Jahre Feuerwehr und 40 Jahre Jugendwehr - Ehrungen und Beförderungen
Die Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Rohr ist gut aufgestellt. Dies wurde aus den Berichten bei der Jahreshauptversammlung im Bierlein-Saal deutlich. Von einem mit Aktivitäten gespickten Jahr berichteten der Vorstand, die Kommandanten, der Jugendwart und der First-Responder-Gruppenleiter. Die Vorbereitungen für das im Juni 2025 anstehende 150-jährige Jubiläum der Stützpunktwehr und das 40-jährige Bestehen der Jugendwehr laufen auf Hochtouren.
- Spendenübergabe der FF Hengdorf-Nemsdorf an die First Responder der FF Rohr
- Monatsbericht August der FF Rohr
- Monatsbericht Juli der FF Rohr
- 40. Kreisjugendfeuerwehrtag in Heideck
- Monatsbericht Juni der FF Rohr
- 18. Kulinarische Künstlermeile in Rohr – Beitrag der FF Rohr
- Der April und Mai in der FF Rohr
- Abnahme der Leistungsprüfung Wasser der Freiwilligen Feuerwehr Rohr
- Der Monat März 2024 in der FF Rohr
- Tag der offenen Tür - Feuerwehr Rohr
- Tag der offenen Tür am 17.09.2023
- Abnahme der Leistungsprüfung THL der Freiwilligen Feuerwehr Rohr
- Erfolgreiches Leistungsabzeichen der Rohrer Feuerwehr
- Absage JHV am 07.01.22
- Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“
- THL-Lehrgang 2021
- Fachgruppe San / Corona-Schnelltest-Gruppe
- Atemschutzkonzept der Feuerwehren in der Gemeinde Rohr
- Die Feuerwehr Rohr im Juli
- Absage Grillfest