
Im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Rohr fand kürzlich eine bedeutende Spendenübergabe statt. Die FF Hengdorf-Nemsdorf überreichte einen Scheck in Höhe von 350 Euro an unsere First Responder der FF Rohr.
Die großzügige Spende stammt aus den Erlösen des Burgerverkaufs, den die FF Hengdorf-Nemsdorf im Rahmen der kulinarischen Künstlermeile in Rohr organisiert hatte. Mit dieser Aktion konnte nicht nur ein schmackhaftes Angebot für die Besucher geschaffen werden, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit der First Responder geleistet werden.

Der August verlief aufgrund von Urlaubszeit, Kärwa etc. weitestgehend ruhig und deshalb nahmen wir uns ein klein wenig Auszeit aus dem Übungsdienst.

Vereinsjubiläum, Grillfest, Schulführungen, etc. standen im Juli im Vordergrund der FF Rohr.
So begrüßten wir unter anderem die 3. Klasse der Grundschule Regelsbach, welche im Rahmen ihres Lehrplanes das Thema "Feuerwehr" behandelten. Unsere Kammeraden führten die beiden Klassen durch das Gerätehaus und erklärten den begeisterten Kindern die Fahrzeuge. Zuletzt standen wir für alle Fragen der Schüler Rede und Antwort.

Der Juni wurde leider überschattet durch die Hochwassserlage im Süden Bayerns.
Als Bestandteil des Hilfeleistungskontingents Mittelfranken-Süd unterstützten wir in der Einsatzzentrale in Eichstätt bei der Einsatzdokumentation. Dennoch wurden im Juni einige Interessante Übungen abgehalten und unsere First Responder wurden auch diesen Monat wieder über die ILS alarmiert.
Aber beginnen wir am Anfang:

Am 16.06.2024 fand wieder die alljährliche Kulinarische Künstlermeile (kurz: KKM) in Rohr statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Rohr übernahm auch in diesem Jahr wieder die Versorgung der Besucher an der Grillstation und des Getränkeausschankes.

Auch im April und Mai gab es wieder Einsätze, Lehrgänge, Übungsabende und auch eine Leistungsprüfung.
Natürlich möchten wir euch wie versprochen einen Einblick geben, wenn auch etwas verspätet.😅

An Christi Himmelfahrt, den 09.05.2024 wurde wieder die jährliche Leistungsprüfung in der FF Rohr abgelegt.
In diesem Jahr traten insgesamt 16 Kammerad:innen in 2 Gruppen an, um sich das Abzeichen "Wasser" zu verdienen. Ein großer Dank gilt unseren Kammeraden Marcus Popp und Jonas Popp, welche als Gruppenführer federführend die vielen Übungsabende gestaltet haben. Dabei wurde intesiv der gesamte Aufbau, sowie Knotenkunde und das Kuppeln der Saugleitung beübt. Somit konnte am Tag der Prüfung bei herrlichstem Wetter und unter den Augen der Schiedsrichter Thomas Richter (KBI), Fabian Masching (KBM), Roland Betsch (Kdt. FF Rohr) und Jürgen Grumpelt die Prüfung beider Gruppen mit Bravour bestanden werden.

In unserer neuen Serie "Monatsbericht" möchten wir transparent alle Einsätze, Übungen und Events Revue passieren lassen.
Im März ist viel passiert. First Responder Einsätze aber auch durchgeplante und ereignisreiche Übungen gestalteten den Feuerwehrdienst diesen Monat. Aber beginnen wir am Anfang:
Bei bestem Kaiserwetter veranstalteten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Rohr am 17.09.2023, von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ihren Tag der offenen Türe.
Der Einladung folgten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die zu Veranstaltungsbeginn von unserem 1. Kommandanten Roland Betsch herzlich begrüßt wurden. Auch stellv. Landrat Walter Schnell und 2. Bürgermeister Klaus Popp hießen mit einem kurzen Grußwort unsere Gäste willkommen.
Das im Vorfeld erarbeitete Programm ließ keine Wünsche offen, wodurch unseren Gästen die verschiedenen Aufgabenbereiche der Feuerwehr anschaulich näher gebracht werden konnten. Neben interessanten Schauübungen aus den Bereichen „Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ oder „Löschangriff bei Wohnhausbrand“, konnten auch eindrucksvoll die fatalen Auswirkungen eines unsachgemäß (nämlich mit Wasser) gelöschten „Fettbrandes“ und eine „Spraydosen-Explosion“ vorgeführt werden. Die FF Weiler demonstrierte mit ihrem sog. TSA (Tragkraftspritzenanhänger) eine Löschwasserentnahme aus der angrenzenden Schwabach mit Versorgung eines wasserführenden Einsatzfahrzeugs.

Nach guter und intensiver Vorbereitung, konnte die FF Rohr an Christi Himmelfahrt die Leistungsprüfung „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ ablegen.
In 2 Gruppen angetreten, wurden sowohl theoretisches Wissen, Fahrzeugkunde sowie der Aufbau eines fiktiven Verkehrsunfalls mittels Bereitstellung von Arbeits- und Hilfsmitteln, Verkehrsabsicherung und Umgang mit Hydraulischem Gerät (Spreizer/Schere) geprüft.
- Erfolgreiches Leistungsabzeichen der Rohrer Feuerwehr
- Absage JHV am 07.01.22
- Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“
- THL-Lehrgang 2021
- Fachgruppe San / Corona-Schnelltest-Gruppe
- Atemschutzkonzept der Feuerwehren in der Gemeinde Rohr
- Die Feuerwehr Rohr im Juli
- Absage Grillfest
- Einschränkungen bei der Feuerwehr Rohr
- Erfolgreiches Leistungsabzeichen der FF Rohr
- Brandübung